|
|
![]() |
|
||
|
|
Das Korpus der in der Fotothek aufbewahrten Bilder besteht aus Material unterschiedlicher Herkunft. Collezione Simeom [Simeom-Sammlung]: eine Daguerreotypie des Jagdschlosses Stupinigi gegen Mitte des 19. Jahrhunderts; das Album des Werkes Brogi über Turin, datierbar auf ungefähr 1890; Ansichten von Turin, Turiner Straßen und Plätzen usw. (ca. 150 Einheiten). Fondo Dall'Armi-Cagliero [Bestand Dall'Armi-Cagliero]: Portäts und Dokumentarfotos (Kunst und Architektur, Industrieanlagen und -produktion) aus dem Atelier des Fotografen Giancarlo Dall'Armi (1880-1928) und seiner Ehefrau; Porträts, insbesondere von Persönlichkeiten aus der Welt des Schaugeschäfts, von Ernesto Cagliero (1920-1993) (über 10.000 Positive und wenigstens 20.000 Negative). Fondo Ratti [Bestand Ratti]: Fotografien des Fotografen Giuseppe Ratti (1890-1965); es handelt sich um keinen umfangreichen Bestand (nur 4 Alben), der dafür von großer Bedeutung ist (der größte Teil wird im Museo Nazionale del Cinema [italienisches Film-Museum] von Turin - Stiftung Maria Adriana Prolo aufbewahrt). Fondo Pozzo [Bestand Pozzo]: Atelier- und Gelegenheitsporträts des Fotografen Carlo Pozzo, der vom zweiten Weltkrieg an bis ungefähr 1970 tätig war (ca. 15.000 Einheiten, zumeist Negative). Serie Via Roma anni '30 [Serie Via Roma aus den 30er Jahren]: Fotografien, die vor, während und nach der Erweiterung der wichtigsten Straßenachse Turins während des Faschismus gemacht wurden (2 Alben). Fondo UPA [Bestand UPA]: Fotoserie der Bombardierungen Turins und Umgebung, die von der SATIZ, den Journalisten der "Gazzetta del Popolo" und den Feuerwehrfotografen des 83. Feuerwehrkorps im Auftrag des städtischen Luftschutz- und Mobilmachungsamtes gemacht wurden (11 Alben). Fondo Gazzetta del Popolo [Bestand Gazzetta del Popolo]: das Redaktionsarchiv der gleichnamigen Turiner Tageszeitung besteht aus einer ansehnlichen Serie von Umschlägen mit Fotografien, Klischees, Zeitungsausschnitten von den 30er Jahren bis 1983. Die Sammlung wird auf 500.000 Einheiten geschätzt; besonders wichtig sind die ca. 20.000 Bilder aus dem 2. Weltkrieg. Fondo Bubbio [Bestand Bubbio]: Drucke und Diapositive lokalen Dokumentationsmaterials, die zum größten Teil von dem Hobbyfotografen Aldo Bubbio in der Zeit 1970-80 gemacht wurden (einige tausend Bilder). Neue Erwerbungen: Ansichten Turins gegen Ende des 19. Jahrhunderts, Dokumentarfotos zur Geschichte und zum Lokalteil Turins, Porträts usw. (einige hundert Bilder). Das Material werden zur Zeit neu geordnet, katalogisiert und zusammengestellt.
In der Fotothek wird auch eine Serie von Negativ/Positiv-Reproduktionen
von Material aufbewahrt, das anderen Beständen und Sammlungen
des Historischen Archivs angehört. Diese Serie konnte in
den letzten Jahren dank der Verlagstätigkeiten des Archivs
und der von Körperschaften, Verlagen, Wissenschaftlern und
Studenten überlassenen Kopien (über 20.000 Einheiten)
entstehen. Ein ansehnlicher Teil dieser Serie sind Reproduktionen
von Zeichnungen und Bildern der Simeom-Sammlung und dem Bestand
Modelle und Zeichnungen. Die Reproduktionen können auch
ausgeliehen werden. Man hat außerdem mit Reproduktionen
der Simeom-Sammlung in Digitalform begonnen und dabei mit dem
Bildmaterial der Serie D angefangen. Es folgen hier die derzeit gültigen Tarife für die Dienste der Fotothek: |
|
||
MATERIALE RICHIESTO |
€ |
€ |
Diapositiva 35 mm |
|
|
Diapositiva medio/grande formato |
|
|
Negativo fotografico B/N |
|
|
Negativo fotografico a colori |
|
|
Stampa fotografica a colori |
|
|
Stampa fotografica B/N |
|
|
* Materiale noleggiato per accertate ragioni
di studio e successivamente utilizzato per scopi editoriali,
pubblicitari o commerciali: è dovuto il pagamento dell'importo
corrispondente alla differenza tra le due tariffe. N.B.: Il materiale fotografico utilizzato dovrà essere restituito alla Fototeca entro 90 giorni dalla data della consegna. |
||
file-immagine ad opera del personale specializzato dell'ASCT esclusivamente per motivi di studio, tesi di laurea o dottorato, esercitazioni scolastiche |
|
|
€ |
File-jpeg bassa risoluzione |
|
File-jpeg media risoluzione |
|
|
ad opera del personale specializzato dell'A.S.C.T. |
||||
MATERIALE RICHIESTO |
€ |
€ |
€ |
€ |
Diapositiva |
|
|
|
|
Negativo fotografico B/N |
|
|
|
|
Negativo fotografico a colori |
|
|
|
|
Stampa fotografica B/N |
|
|
|
|
File-jpeg alta risoluzione e tiff |
|
|
|
|
|
|
||
MATERIALE RICHIESTO |
€ |
|
Riprese fotografiche |
|
|
Riprese con fotocamera digitale |
|
|
Riprese in videocamera |
|
|
|
|
|||
MATERIALE RICHIESTO |
e commerciali € |
|
|
Copia di file-immagine esistente |
|
|
|
Riprese in microfilm |
|
|
(2)Tariffa per ogni fotogramma |
Duplicazione in microfilm |
|
|
|
|
|
|
|
€ |
Diapositive (tutti i formati), negativi, stampe b/n e colore, microfilm e file-immagine |
|
File-immagine e fototipi realizzati dal concessionario: diapositive (tutti i formati), negativi, stampe b/n e colore |
|
1. Tariffe valide per una sola edizione in una
sola lingua. 2. Ulteriori edizioni o ristampe: sconto del 25% sulla tariffa in vigore al momento della pubblicazione. 3. Due copie della pubblicazione/filmato/o del prodotto realizzato dovranno essere consegnate alla Fototeca |
|
||||
TIRATURA SINO A: |
50x70 € |
100x140 € |
140x200 € |
superiori € |
500 ESEMPLARI |
|
|
|
|
1.000 ESEMPLARI |
|
|
|
|
2.500 ESEMPLARI |
|
|
|
|
5.000 ESEMPLARI |
|
|
|
|
|
(calendari, opuscoli, biglietti da visita, cartoline, cartoncini, brochure, gadget ecc.) |
|
|
€ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Le richieste che si riferiscono ad ipotesi non espressamente
contemplate dal presente tariffario, formeranno oggetto di esame
e accordi specifici, di volta in volta. - tramite apposito bollettario; |
|